Ausbildungsbetrieb

Ausbildung bei MÖHRINGER

Wir bieten dir eine hochwertige Ausbildung in
sechs zukunftsträchtigen Berufsbildern. Eine
Ausbildung dauert in der Regel 3 bis 4 Jahre.
Dabei legen wir Wert auf ein praxisorientiertes
Vorgehen. Du durchläufst verschiedene Abteilungen
die deinem Ausbildungsplan entsprechen.
So lernst du die vielfältigen Einsatzgebiete
deines Berufsbildes kennen und kannst Zusammenhänge
erkennen.

Du darfst an realen Kundenaufträgen und nicht nur an Mustern in einer Lehrwerkstatt arbeiten. Damit bist du Teil unserer Wertschöpfungskette und darfst frühzeitig Verantwortung für Produkte und Kunden übernehmen.
Montage-Einsätze und Vor-Ort-Besuche beim Kunden – auch im Ausland – sind ebenfalls möglich. Dort kannst du unsere Anlagen live im Betrieb sehen und verstehen, dass aus vielen einzelnen Arbeitsschritten irgendwann eine funktionierende Einheit entsteht. Für viele Auszubildende ist dies ein faszinierendes Erlebnis!

Du profitierst von einer langen Ausbildungstradition bei MÖHRINGER.
Erfahrene Ausbilder vermitteln dir viele Tipps und Tricks, aber auch auf Sozialkompetenzen wird Wert gelegt. Verlässlichkeit, Sorgfalt, Einsatzfreude – dies sind Werte, die wir bereits in der Ausbildung leben.

Interesse geweckt?

Dann zögere nicht und sende Deine schriftliche Bewerbung mit

  • Bewerbungsschreiben
  • Zwischen- und Abschlusszeugnis
  • Lebenslauf
  • Lichtbild

  Tipps für Deine Bewerbung

Erfahre hier mehr über Bewerbungsunterlagen

Momentan sind folgende Ausbildungsplätze zu besetzen

Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Schwerpunkte der Ausbildung sind die Kontrolle und Steuerung aller Prozesse, die sich im Lager abspielen.
Zusammenstellung der Waren für den Versand und Bearbeitung der Versand- und Begleitpapiere.

  • Annahme von Gütern und Prüfung der Begleitpapiere 
  • Auspacken, Sortierung und anforderungsgerechte Lagerung der Güter unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und Beachtung der Lagerordnung 
  • Kennzeichnung, Beschriftung und Sicherung der Sendungen 
  • sicherer Umgang mit den jeweils neuesten IT-Umgebungen

Die Ausbildung erfolgt bei uns zweistufig. Im ersten Schritt absolvieren Sie die Ausbildung zum/zur Fachlagerist/-in und erreichen bereits nach zwei Jahren einen Abschluss. Bei entsprechenden Leistungen und Interesse kann ein drittes Jahr anhängt und mit der Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) abgeschlossen werden.

Wir bieten:
  • Ein modernes Ausbildungskonzept mit einem direkten Ansprechpartner
  • Beste Übernahmechancen nach der Ausbildung sowie attraktive Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Wir erwarten:
  • Mindestens einen Hauptschulabschluss
  • Aufgeschlossenheit, Neugierde, Offenheit und Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an einer Tätigkeit im Lager und an logistischen Prozessen

Jetzt bewerben

 

Industriemechaniker (m/w/d)

Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau

Industriemechaniker erhalten bei Möhringer eine sehr interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Neben einem theoretischen Teil überwiegt vor allem die praktische Ausbildung an den Maschinen.

Zur Theorie zählen unter anderem die Planung der Arbeitsabläufe, das Lesen und Erstellen von technischen Unterlagen, das Prüfen, Messen sowie die Kontrolle der Arbeitsergebnisse. In der Praxis montieren Industriemechaniker, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik anhand von Konstruktionszeichnungen Bauteile zu Baugruppen und diese zu Maschinen. Der Industriemechaniker erlernt das maschinelle Bearbeiten von Werkstücken, Drehen, Fräsen und Bohren. Auch Löten und Schweißen zählen zu wichtigen Bestandteilen der Ausbildung. Der Industriemechaniker lernt den Aufbau und das Überprüfen von hydraulischen und pneumatischen Steuerungen.

Das Programmieren von computergesteuerten Werkzeugmaschinen zählt ebenfalls zu den Aufgaben des Industriemechanikers. Auch bei der Instandhaltung und Wartung von Maschinen ist der Industriemechaniker gefragt. In der Ausbildung inbegriffen sind überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen im BBZ der Industrie- und Handelskammer für Unterfranken in Würzburg.

Jetzt bewerben

 

Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.09.2023

Mechatroniker(in) ist ein Ausbildungsberuf für die Montage, Instandhaltung und den Service von komplexen Maschinen. Als einer der ersten Ausbildungsbetriebe im Landkreis bieten wir seit 1999 die Ausbildungsmöglichkeit zum Mechatroniker an. Aus der Verbindung von Mechanik und Elektronik entstand diese neue Ausbildungsrichtung, um dem zunehmenden Einsatz von elektronischen Komponenten im Maschinenbau gerecht zu werden.     Als Mechatroniker lernen Sie die gesamte Bandbreite der Maschinenmontage kennen: von der mechanischen Bearbeitung der Teile über Elektrik, Pneumatik und Hydraulik – der Mechatroniker muss alle Abläufe verstehen und beherrschen. Hierbei zählen die Bearbeitung mechanischer Teile und die Zusammensetzung von Baugruppen ebenso zur Ausbildung wie die Installation elektrischer Baugruppen. Der Mechatroniker installiert und testet die Hard- und Softwarekomponenten und baut die elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen auf. Mechatroniker werden vielfach auf Montagebaustellen und im Servicebereich eingesetzt: Die Montage und Inbetriebnahme von Anlagen sowie deren Instandhaltung und Kundendienst vor Ort zählen zu wichtigen Aufgabengebieten des Mechatronikers. Gerade wegen der Montage vor Ort ist der Beruf des Mechatronikers sehr abwechslungsreich und auch finanziell attraktiv.
Jetzt bewerben

 
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker/innen erhalten bei Möhringer eine sehr interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Neben einem theoretischen Teil überwiegt vor allem die praktische Ausbildung an den Maschinen. Zur Theorie zählen unter anderem die Planung der Arbeitsabläufe, das Lesen und Erstellen von technischen Unterlagen, das Prüfen, Messen sowie die Kontrolle der Arbeitsergebnisse. In der Praxis bearbeiten Zerspanungsmechaniker/innen anhand von Konstruktionszeichnungen Bauteile mit Bearbeitungszentren (Drehen, Bohren, Fräsen). Sie erlernen den Umgang mit Werkzeugen, das Spannen von Werkstücken sowie die Programmierung von CNC-gesteuerten Maschinen. Auch Prüfen und Messen zählen zu wichtigen Bestandteilen der Ausbildung. Wir haben einen modernen Maschinenpark mit komplexen Bearbeitungszentren (5-Seitenbearbeitung), Vertikalfräszentren und konventionellen Fräsmaschinen. In der Ausbildung inbegriffen sind überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen im BBZ der Industrie- und Handelskammer für Unterfranken in Würzburg. … ein praxisorientierter Beruf mit vielen Perspektiven! Gewünschte Kenntnisse/Fertigkeiten der Bewerber/innen: – mathematisch-technisches Interesse – „Praktiker/in“
Jetzt bewerben

 

Technische/r Produktdesigner (m/w/d)

Vielseitige Talente sind gefragt: Längst nicht mehr nur mit Tusche und Zirkel umgehen können müssen heute die technischen Zeichner. Denn dieser klassische Ausbildungsberuf setzt sehr vielseitige Fähigkeiten voraus – modernste Computersysteme ergänzen Reißbrett und Zeichenstift.     Bei uns werden regelmäßig hoch qualifizierte technische Zeichner ausgebildet. Kein Wunder, denn der Bedarf an guten Zeichnern ist bei dem 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählenden technischen Büro entsprechend groß. Während der ersten Ausbildungswochen stehen für den technischen Zeichner nach wie vor die Grundlagen auf dem Programm: Der Umgang mit Tusche, Zirkel und Kreisschablone will gelernt sein. Daneben muss auch eine Grundausbildung im Bereich Metall absolviert werden: Insgesamt 12 Wochen sammeln die angehenden Zeichner praktische Erfahrungen in der Werkstatt. Hier erhalten sie Einblicke in die verschiedenen Bearbeitungsformen von Werkstücken, wie z.B. Bohren, Fräsen, Drehen und Schweißen. Aber auch am Computer muss sich der technische Zeichner sehr gut auskennen. Ausbildungsleiter Mathias Bretz: „Neben der konventionellen Art zu zeichnen werden unsere Azubis schon bald mit modernsten Computersystemen vertraut gemacht: Neben dem Computer-Aided Design (CAD-Zeichnen) zählen Product Data Management (PDM) sowie Produktionsplanung und -steuerung (PPS) zu den wichtigsten Programmen, mit denen technische Produktdesigner umgehen.“ Wichtige Voraussetzungen für diesen interessanten und vielseitigen Beruf sind gute Schulleistungen, (mittlere Reife, möglichst technischer Zweig) und EDV-Grundkenntnisse.
Jetzt bewerben

 

Industriekaufmann (m/w/d)

Ein sehr gefragter Beruf, der vielseitige Fähigkeiten und Interessen voraussetzt. Sowohl im mathematischen als auch sprachlichen Bereich sollten Industriekaufleute gute Kenntnisse haben. Ebenso wie die Bürokaufleute lernen die Industriekaufleute die Grundlagen der Büroorganisation kennen.     Darüber hinaus befassen sie sich mit der Materialwirtschaft: Organisation, Einkauf, Warenannahme, Warenprüfung, Rechnungsprüfung, Lagerung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen und Materialverwaltung zählen hierzu. Im Rahmen der Produktionswirtschaft werden Industriekaufleute auch im Werkstatt- und Montagebereich eingesetzt. Hier erhalten sie Einblicke in die maschinelle Fertigung. Die klassischen Verwaltungsbereiche, wie Personal- und Rechnungswesen zählen ebenfalls zu den Ausbildungsinhalten. Industriekaufleute müssen auch mit der Absatzwirtschaft vertraut sein: Dazu gehören die Organisation, Absatzförderung, Verkauf und Versand
Jetzt bewerben

 

Sende Deine Bewerbung in elektronischer Form an:

Wenn Du noch Fragen hast

geben wir dir gerne Auskunft:
09383/950-73

 

 

Simon Möhringer Anlagenbau GmbH
ausbildung@moehringer.com
Industriestraße 1
D-97353 Wiesentheid