Bandsägen-Technologie – Blockbandsäge
Maschinenständeranordnung:
Einfach
- Bandsäge fest montiert
 - Bandsäge mit Schnittstärkenpositionierung. Vorteilhaft beim Einschnitt von schwerem Bauholz; die Hauptwarenkante wird auf der 0-Linie ausgerichtet und die Schnittstärke in der Seitenware wird über die Bandsäge positioniert. Kappschnitte bis auf die Hauptwarenkante durch mehrere Seitenbretter
 
Tandem
- Erste Bandsäge verstellbar!
 - Zweite Bandsäge fest!
 - Beide Bandsägen positionierbar!
 - Schnittstärken der Seitenbretter werden über die Bandsägen positioniert: Vorteil beim Werkzeugwechsel!
 
Als Tandemausführung werden vorzugsweise die Typen der Baureihe BBS.V-ML eingesetzt. Dank der fliegenden Bandsägerollenlagerung beträgt der Abstand zwischen der ersten und zweiten Bandsäge nur 90 mm.
Um 17° geneigt
- Sanftes Abgleiten der Schnittware
 - Waldkante der Bretter/Bohlen liegt immer oben
 - Schnelle Stammausrichtung
 
Vor- und Rückwärtsschnitt
- Leistungssteigerung
 - auf Wunsch inklusive Sägeblattvollservice
 
Spannsupport
- hydraulische Spannbewegung mit Linearführung
 - Großer Hub (bis 600 mm) ermöglicht das Verwenden von Sägeblättern verschiedenster Längen
 
Sägeblattspannungsausgleich
pneumatisch
- Exakte Einstellung und konstante Spannkraft, auch bei unterschiedlichen Sägeblattstärken
 - Anpassen der Spannkraft bei Spannungsspitzen mit extrem kurzen Reaktionszeiten, dadurch Schonung des Sägeblatts
 
Sägeblattführung
- Oben und unten als Druckführung, optional mit automatischer Höhenverstellung der oberen Führung
 - Schnell wechselbare Führungshalter
 - Mitgelieferte Einstellschablone für Wartung und maßgenaues Einstellen des Austauschsatzes
 
			
			Weitere Bandsägen-Technologien
Ihre Ansprechpartner für die Bandsägen-Technologie
Gerd Lorenz
Vertriebsleiter
Tel. 09383 / 950-20
Mobil: 0170/5659803
E-Mail: g-l@moehringer.com
José Martinez
Braun Canali
Tel. 0170 / 5659807
E-Mail: m-j@moehringer.com